Von den mysteriösen mittelalterlichen Burgen bis hin zu den lebhaften lokalen Märkten ist Mallorca ein Ort, an dem jeder Winkel eine faszinierende Geschichte verbirgt, die nicht jeder kennt. Für alle, die mehr über das unbekannte Mallorca erfahren möchten, haben wir hier die spannendsten und kuriosesten Fakten zusammengestellt.

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den kuriosen Geheimnissen dieser magischen Insel und lassen Sie sich von Mallorcas Vielfalt überraschen.

10 faszinierende Kuriositäten, die Mallorca verbirgt

Die Entwicklung Mallorcas zu einem weltbekannten Reiseziel begann in den 60er Jahren.  Dieser Tourismusboom veränderte das Wirtschaftssystem der Insel radikal von einer landwirtschaftlichen Basis zu einer auf Dienstleistungen ausgerichteten Ökonomie. Der massive Zustrom internationaler Touristen förderte die Stadtentwicklung und die Infrastruktur und machte Mallorca zu einem weltweiten Maßstab in Sachen Tourismus und Freizeit.

Seither sind viele Jahre vergangen, und die überraschendsten Geschichten Mallorcas sind heute selbst für eingefleischte Mallorca-Liebhaber oft unbekannt. Deshalb laden wir Sie ein, einige der kuriosesten Sehenswürdigkeiten der Insel neu zu entdecken. Kennen Sie schon welche davon?

1. Das versunkene Dorf Sant Joan

Unter dem Wasser des Cúber-Stausees liegen die Ruinen des alten Dorfes Sant Joan. Es wurde in den 70er Jahren evakuiert und überflutet, um den Stausee anzulegen. Es ist eine faszinierende Erinnerung an die Vergangenheit, die sich nur in Zeiten extremer Trockenheit offenbart.

2. Das Geheimnis des Turms von Canyamel

Der Turm von Canyamel, ein Festungsbau aus dem 13. Jahrhundert, birgt eine kuriose Geschichte im Zusammenhang mit seinen Bauherren. Es heißt, dass während des Baus geheime Tunnel entdeckt wurden, die zu unbekannten Orten führten. Diese unterirdischen Gänge haben die Vorstellungskraft der Bevölkerung beflügelt und lassen vermuten, dass sie von Schmugglern oder als Fluchtwege während Invasionen genutzt wurden.

3. Der Mythos des Drac de Na Coca

In der Altstadt von Palma erzählt man die Legende des Drachens, der im Palast von Can Formiguera lebte. Der Überlieferung nach stellte sich der Ritter Bartomeu Coc der Kreatur, und seine Heldentat ist zu einer der fesselndsten Geschichten der mallorquinischen Folklore geworden.

4. Das Rätsel der Talayots

Diese geheimnisvollen Steindenkmäler, die über die ganze Insel verstreut sind, sind Überreste der talayotischen Zivilisation der Bronzezeit. Der genaue Zweck dieser Strukturen ist noch umstritten, aber man nimmt an, dass sie als Wachtürme oder Kultstätten dienten.

5. Die „Piraten“-Höhlen von Artà

Diese Höhlen sind seit der Römerzeit eine Sehenswürdigkeit. Der Legende nach versteckten Piraten hier ihre Schätze, und die Höhlen wurden als Zuflucht während der Angriffe genutzt. Ihre beeindruckende Schönheit hat die Höhlen zu einer Inspirationsquelle für Schriftsteller und Künstler gemacht.

6. Der Einfluss der klösterlichen Landwirtschaft

Die Klöster Mallorcas spielten eine entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Entwicklung der Insel. Die Mönche führten neue Anbautechniken und exotische Pflanzen ein, verwandelten die Agrarlandschaft und legten die Grundlagen für die Öl- und Weinproduktion, die noch immer ein integraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft sind.

7. Die Trockenmauern

Mehr als nur eine einfache Baumethode sind die Trockenmauern eine Kunst für sich. Diese Strukturen, die keinen Mörtel verwenden, sind ein wesentlicher Bestandteil der mallorquinischen Landschaft und spiegeln eine uralte Technik wider, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

8. Der Spiegel der Königin Violante

Im Schloss Bellver wird eine faszinierende Geschichte über die Königin Violante von Mallorca erzählt. Der Legende nach besaß die Königin einen magischen Spiegel, der ihr erlaubte, die Geheimnisse des Königreichs zu sehen. Dieser Spiegel, der streng gehütet wurde, ist Teil der mythischen Geschichten, die die alten Mauern des Schlosses umgeben und eine Zeit heraufbeschwören, in der Magie und Königtum eng verbunden waren.

9. Der Mann von Sa Coma

In den 70er Jahren wurde in Sa Coma ein Skelett entdeckt, das Spekulationen über seine Herkunft auslöste. Der sogenannte „Hombre de Sa Coma“, soll aus der prähistorischen Ära der Insel stammen. Trotz der Forschungen bleiben seine Identität und Lebensgeschichte ein Rätsel und hinterlassen eine faszinierende Spur in der archäologischen Vergangenheit Mallorcas.

10. Der Geist des Klosters Lluc

Das Kloster Lluc, bekannt für seine spirituelle Bedeutung, ist auch berühmt für seine übernatürlichen Geschichten. Eine der bekanntesten ist die des Geistes eines Mönchs, der in ruhigen Nächten durch die Flure wandert. Man sagt, dass es sich bei diesem Gespenst um den Geist eines Mönchs handelt, der unter mysteriösen Umständen ums Leben kam und dessen Anwesenheit weiterhin das Kloster schützt.

Zu guter Letzt, eine weitere Besonderheit Mallorcas, die Sie kennen sollten: unsere Hotels VIVA. Sie liegen in den besten Enklaven der Insel, so dass Sie sich ganz bequem fortbewegen können. Sie verfügen über alle Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die Sie benötigen, egal ob Sie als Paar, mit Ihrer Familie, mit Freunden oder allein reisen. Genießen Sie unsere Außenpools, erleben Sie einen entspannten Tag in unseren Wellnesszentren oder probieren Sie die beste Gastronomie der Insel in unseren Restaurants. Wir erwarten Sie mit allem, was Ihren Urlaub zum besten Erlebnis der Saison macht!


 


 

Was halten Sie von diesen Geschichten? Kannten Sie bereits einige dieser mallorquinischen Kuriositäten? Diese Legenden verleihen der Insel nicht nur einen Hauch von Magie und Geheimnis, sondern laden auch dazu ein, das reiche und facettenreiche Kulturerbe Mallorcas neu zu entdecken.