Mallorca ist mit einer mediterranen Schönheit gesegnet und birgt in jedem Winkel Spuren einer faszinierenden und multikulturellen Vergangenheit. Darunter sticht der arabische Einfluss als eine der bedeutendsten Etappen hervor, die die Geschichte und den Charakter der Insel geprägt haben. Dieses Erbe wird in architektonischen und kulturellen Juwelen lebendig, wobei die Arabischen Bäder von Palma de Mallorca ein einzigartiges und bewegendes Beispiel sind.
Dieser historische Ort versetzt Sie nicht nur in den Glanz von al-Andalus zurück, sondern ermöglicht es Ihnen, eine Zeit zu erleben, in der die arabische Kunst und Ingenieurskunst Mallorca unauslöschlich geprägt haben. Mit einer intimen Atmosphäre und einem erstaunlich gut erhaltenen Design sind die Arabischen Bäder weit mehr als nur eine touristische Attraktion. Tauchen Sie ein in diese Geschichte und lassen Sie sich von diesem verborgenen Schatz verzaubern!
Die Arabischen Bäder von Palma de Mallorca: ein Schatz der islamischen Geschichte
Die Arabischen Bäder von Palma de Mallorca gehören zu den wenigen erhaltenen Beispielen islamischer Architektur auf der Insel. Dieses denkmalgeschützte Bauwerk, reich an Geschichte und Geheimnissen, ist ein Muss für alle, die das arabische Kulturerbe im Mittelmeerraum erkunden möchten. Die mehr als zehn Jahrhunderte alten Bäder bieten einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben während der maurischen Herrschaft auf Mallorca.
Die Arabischen Bäder befinden sich in der Altstadt von Palma de Mallorca, in der Calle Can Serra Nummer 7. Sie liegen inmitten eines wunderschönen Gartens des herrschaftlichen Hauses Can Fontiroig, was sie zu einem versteckten, aber magischen Ort im Herzen der Stadt macht. Da sie sich in unmittelbarer Nähe zu anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Palma und der Almudaina befinden, lässt sich ein Besuch leicht in eine Besichtigungstour durch die Hauptstadt Mallorcas einbeziehen.
Die arabischen Bäder, die zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert erbaut wurden, als Mallorca noch Madina Mayurqa hieß, sind ein wichtiges Zeugnis der muslimischen Präsenz auf der Insel. Diese Epoche war durch Fortschritte in Architektur und Ingenieurskunst geprägt, vor allem im Bereich von Wasser- und Heizsystemen.
Die Bäder waren Teil einer Adelsresidenz innerhalb der Stadt, und ihr Design wurde von den traditionellen arabischen öffentlichen Bädern, den Hammams, inspiriert. Sie dienten nicht nur der Hygiene, sondern waren auch Orte der Entspannung und des gesellschaftlichen Austauschs.
Nach der katalanischen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurden die Bäder und ihre Umgebung umgestaltet, und im Laufe der Zeit gingen Teile der Anlage verloren. Dennoch blieb der Hauptsaal erhalten, sodass wir heute die ursprünglichen architektonischen und technischen Details bewundern können. Dieser Ort wurde 1931 zum Kulturgut erklärt, um seine Erhaltung und die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit sicherzustellen.
Was Sie in den Arabischen Bädern von Palma de Mallorca sehen können
Bei einem Besuch der Arabischen Bäder tauchen Sie in die Vergangenheit ein und erkunden die Überreste dieses Meisterwerks der islamischen Architektur. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Elemente, die Sie an diesem historischen Ort entdecken können:
1. Der zentrale Raum (Caldarium)
Dies ist der am besten erhaltene Bereich der Bäder. Er hat eine quadratische Grundfläche und ist von zwölf Säulen umgeben, die Hufeisenbögen tragen. Über den Bögen befindet sich eine Ziegelkuppel mit Oberlichtern, durch die natürliches Licht einfällt. Diese Öffnungen dienten auch dazu, den durch die Bäder erzeugten Dampf abzuleiten. Die Kapitelle der Säulen weisen einen stilistischen Mix auf, da sie aus älteren Gebäuden, wahrscheinlich byzantinischen oder westgotischen Ursprungs, wiederverwendet wurden.
2. Nebenraum
Es handelt sich um einen rechteckigen Raum, der mit dem Hauptraum verbunden ist. Er verfügt über ein Rundbogengewölbe und auffallend dicke Wände, die dazu dienten, die Wärme der heißen Bäder zu erhalten. Obwohl er im Vergleich zum zentralen Raum schlicht wirkt, enthält er interessante Elemente wie einen seitlichen Korridor.
3. Überreste der Wasserinfrastruktur
Auf dem Rundgang können Sie Überreste von Schornsteinen und Warmwasserleitungen sehen, die von den fortschrittlichen Wasserleitungssystemen zeugen, die von den Muslimen zu jener Zeit entwickelt wurden. Diese Leitungen ermöglichten es, Wasser zu erhitzen und den Dampf zu erzeugen, der für den Betrieb der Räume notwendig war.
4. Der Außenbereich
Um die Bäder herum befindet sich ein schöner herrschaftlicher Garten voller mediterraner Vegetation, der dem Ort eine besondere Ruhe verleiht. Dieser Bereich ist ideal, um nach der Besichtigung einen Moment der Stille zu genießen, umgeben von Bäumen und Blumen, die die Vergangenheit heraufbeschwören.
5. Architektonische und künstlerische Details
Besonders auffällig sind die Hufeisenbögen, ein ikonisches Symbol der andalusischen Architektur. Auf einigen Oberflächen sind noch Spuren der ursprünglichen Dekoration zu erkennen, die einen Eindruck davon vermitteln, wie der Ort in seiner Blütezeit ausgesehen haben könnte.
6. Verbindung zu Madina Mayurqa und der Almudaina
Die Arabischen Bäder sind keine isolierte Struktur, sondern Teil eines größeren architektonischen Systems, zu dem auch die Almudaina, der ehemalige arabische Palast, gehört, der über Palma thront.
Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, zu erkunden, wie die verschiedenen Räume in der islamischen Stadt miteinander verbunden waren.
Praktische Informationen
Der Eintrittspreis ist sehr erschwinglich (in der Regel etwa 2,50 € für Erwachsene, für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei). Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, in den Wintermonaten von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr und im Sommer bis 20.00 Uhr.
Planen Sie Ihren Besuch im Voraus und kaufen Sie, wenn möglich, die Eintrittskarten online, da dieser Ort oft gut besucht ist.
Wenn Sie mehrere Tage auf der Insel bleiben, ist es wichtig, eine Unterkunft zu wählen, die über alle Dienstleistungen verfügt, die Sie während Ihres Aufenthalts benötigen. Bei Hotels VIVA finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Reise nach Mallorca perfekt zu machen. Wir bieten Hotels, die perfekt auf jeden Gast abgestimmt sind – mit allen Annehmlichkeiten, die Sie für Ihre wohlverdiente Erholung brauchen.
Darüber hinaus befinden sich unsere Hotels an den besten Standorten Mallorcas, die es Ihnen ermöglichen, bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel zu erreichen und Zugang zu den schönsten Stränden und Buchten zu haben. Worauf warten Sie noch, um Ihre Unterkunft bei Hotels VIVA zu buchen?
Die Arabischen Bäder von Palma de Mallorca sind ein historisches Juwel, das Ingenieurskunst, Kunst und Kultur vereint. Dieses kleine, aber beeindruckende Denkmal versetzt Sie in eine Zeit, in der die islamische Architektur einen starken Einfluss auf die Insel ausübte. Ein Besuch dieses Ortes ermöglicht es Ihnen nicht nur, mehr über die arabische Vergangenheit Mallorcas zu erfahren, sondern bietet auch eine bereichernde kulturelle Erfahrung. Planen Sie unbedingt einen Besuch der Bäder ein und entdecken Sie die faszinierenden Geheimnisse dieses einzigartigen Kulturerbes.